Nasimul-cover-VLB.jpg

Nahkampf:

Nahkampf ist die am meisten verbreitete Fertigkeit. Sie ist im allgemeinen sehr simpel, benötigt jedoch einiges an Übung um sie zu erlernen. Es gibt unzählige Waffen, die von Schmieden immer wieder neu kombiniert und ausprobiert werden. Wie schnell und stark, die Schläge eines Nahkämpfers sind, hängt von seinem Körper und seinen Reaktionen ab.

Waffen
Schwert, Langschwert, Steitaxt, Speer, Streitkolben, Dolch...

Ausrüstung:
Für einen Nahkämpfer ist die beste Wahl der Ausrüstung eine Rüstung aus Metall. Diese ist widerstandsfähig gegen die Pfeile der schnellen Fernkämpfer, jedoch ineffektiv gegen Magie, die das Metall förmlich anzieht.

Training:
Nahkampf muss ständig und immer wieder von den Grundlagen heraus trainiert werden. Das liegt daran, dass der Kämpfer nicht nur seinen Geist, sondern auch seinen Körper trainieren muss. Allerdings gibt es hier von Königreich zu Königreich Unterschiede. Im Osten werden Kampfformen gelehrt, die den Kämpfer in der Tätigkeit an seine Bewegungen erinnern sollen, im Westen hingegen wird eher die Ausdauer und Länge des Kampfes mit Übungen gelehrt.

Material von Waffen:
Bei den Nahkampfwaffen ist es ganz entscheidend, aus welchem Material die Waffe besteht. Das Material bestimmt, wie Scharf eine Waffe sein kann und wie Stabil. Die meisten Waffen bestehen aus einfachem Stahl, was schon eine sehr hohe Qualität besitzt. Selten bestehen Waffen aus den schlechteren Materialien, wie Holz, Stein, Kupfer, Eisen und noch seltener aus den stärkeren Metallen: Zübrerikum, Harthyum, Tribzarin.

Voraussetzungen:
Jeder ist theoretisch im Stande Nahkampf zu erlernen. Vor allem die Menschen haben es hierbei zur Meisterschaft gebracht.

empty